Klötze aus Horn, auf denen das Pferd steht, die regelmässig bearbeitet werden müssen.
Oder doch mehr?
Oh ja!
Die wild lebenden Verwandten unserer Pferde sind dank dieses Wunderwerks dazu in der Lage, auf den unterschiedlichsten Untergründen ca. 30 km pro Tag zurück zu legen, das alles ohne jeglichen Hufschutz.
Eine unphysiologische Form der Hufe kann oft Ursache für verschiedenste Erkrankungen oder Verletzungen wie beispielsweise Lahmheiten, Hufrollenerkrankungen oder auch Rückenprobleme sein.
Die Hufe bilden das Fundament des Pferdes.
Und genau deshalb ist es so wichtig, sie in ihrer physiologischen Form zu halten!
pferd, entzündung, lahmheit, bewegungsstörung, taktfehler, kopfschlagen, triebigkeit, schonhaltung, antriedslosigkeit, zähne, sehne, bänder, muskulatur, knochen gelenke, hufe, kontrolle, celeste menczik, NRW, hufe, barhuf, hufpfleger, barhufpfleger, nhc,beschlag, schmied, hufschmied, hufpflege, barhufpflege, huf, Dortmund, Datteln, Waltrop, Bochum, Hagen, Hamm, Lünen, Kreis, Unna, Ennepe, Bochum, Dortmund, Datteln, Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen, Kamen, Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna, Werne, Ahlen, Beckum, Drensteinfurt, Sendenhorst, Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Lüdenscheid, Menden, Nachrodt, Neuenrade, Schalksmühle, Witten, Sundern, Arnsberg, Möhnesee, Soest, Werl, Welver, Castrop-Rauxel